Was wurde aus den Bond Girls?
Die Bond-Filme leben nicht nur von Geheimagent 007, der die Lizenz hat zum Töten, sondern auch von den Bond Girls. Doch was wurde aus ihnen?

#15 Jane Seymour in „James Bond 007 - Leben und sterben lassen“
Jane Seymour spielte die Rolle der „Solitaire“ im James-Bond-Film „Leben und sterben lassen“ von 1973. Ihre Figur, eine Wahrsagerin, die von dem Bösewicht Dr. Kananga kontrolliert wird, bestach durch ihre geheimnisvolle Aura und ihre unerschütterliche Anziehungskraft. Seymour brachte eine besondere Eleganz und Tiefe in die Rolle, die sie zu einem der unvergesslichsten Bond-Girls machte. Ihr Auftritt in dem Film markierte den Beginn einer langen und erfolgreichen Schauspielkarriere. Nach ihrem Durchbruch mit „Leben und sterben lassen“ erlangte Jane Seymour weltweite Anerkennung durch ihre Rolle in der Fernsehserie „Dr. Quinn – Ärztin aus Leidenschaft“, für die sie einen Golden Globe gewann. Sie spielte auch in zahlreichen Filmen und TV-Produktionen, darunter „Somewhere in Time“ und „Wedding Crashers“. Neben ihrer Schauspielkarriere ist Seymour auch als Autorin und Produzentin tätig. Sie engagiert sich stark in wohltätigen Projekten und setzt sich für verschiedene soziale und gesundheitliche Anliegen ein. Ihre Vielseitigkeit und ihr Engagement haben sie zu einer der angesehensten Persönlichkeiten in der Unterhaltungsbranche gemacht.
Mit diesem letzten Bond-Girl schließen wir unseren Überblick ab ...