Geheimratsecken: Was kann man dagegen tun?

Ab einem gewissen Alter bekommen viele Männer Geheimratsecken an den Seiten ihres Haaransatzes. Wir verraten dir, was du dagegen tun kannst.

Viele Männer leiden unter ihren Geheimratsecken und wünschen sich volleres Haar.
Quelle: IMAGO / photothek

Geheimratsecken und Haarausfall bei Männern ist ein sehr sensibles und leidiges Thema. Fast niemand spricht gerne darüber, aber auch die wenigsten wollen den Verlust ihrer Haarpracht einfach so in Kauf nehmen. Daher stellen sich viele Männer die Frage, was sie dagegen tun können und mit welchen Stylings und Frisuren man Geheimratsecken und andere Formen von Haarausfall am besten kaschiert. Auf den nächsten Seiten verraten wir es dir!

Legen wir direkt los: 

60 bis 80 % aller Männer leiden unter Haarausfall und Geheimratsecken.
Quelle: IMAGO / Depositphotos

Wie viele Männer leiden unter Haarausfall und Geheimratsecken?

Haarausfall ist bei Männern weit verbreitet – und Geheimratsecken zählen zu den häufigsten Formen. Studien zeigen, dass etwa 60 bis 80 % aller Männer im Laufe ihres Lebens davon betroffen sind. Erste Anzeichen zeigen sich oft schon ab dem 20. oder 30. Lebensjahr. Geheimratsecken entstehen meist im Stirnbereich und gehen häufig mit einer licht werdenden Haarlinie einher. Für viele Betroffene ist das ein großer Einschnitt ins Selbstbewusstsein – dabei ist Haarausfall in gewissem Maße völlig normal und sogar genetisch bedingt.

Wieso bekommen so viele Männer im Alter Geheimratsecken?

Die erbliche Veranlagung spielt bei Geheimratsecken eine große Rolle.
Quelle: IMAGO / Shotshop

Warum bekommen Männer Haarausfall und Geheimratsecken?

Der häufigste Grund für Haarausfall bei Männern ist die sogenannte androgenetische Alopezie, also erblich bedingter Haarausfall. Dabei reagieren die Haarwurzeln empfindlich auf das Hormon Dihydrotestosteron (DHT), das aus Testosteron gebildet wird. Die Folge: Die Haarfollikel verkleinern sich, das Haar wird dünner – bis es ganz ausfällt. Doch auch Stress, Nährstoffmangel, Krankheiten oder Medikamente können eine Rolle spielen. Um dem Haarausfall gezielt gegenzusteuern ist es wichtig, die Ursache zu kennen – denn nicht jeder Haarausfall ist automatisch dauerhaft oder unumkehrbar.

Was kannst du gegen deine Geheimratsecken tun?

Ein gesunder Lebensstil sowie bestimmte Wirkstoffe können dem Haarausfall entgegenwirken.
Quelle: IMAGO / Zoonar

Was hilft gegen Haarausfall und Geheimratsecken? 

Frühzeitig zu handeln ist entscheidend. Wer beginnenden Haarausfall bemerkt, sollte zunächst einen Hautarzt oder Dermatologen aufsuchen, um die Ursache zu klären. Bei genetischem Haarausfall können Wirkstoffe wie Minoxidil oder Finasterid helfen – jedoch nur bei regelmäßiger Anwendung. Auch ein gesunder Lebensstil spielt eine Rolle: Stress reduzieren, ausgewogen ernähren, auf Nikotin und Alkohol verzichten. Was man besser vermeidet: aggressive Shampoos, zu häufiges Styling, ständiges Mützen-Tragen oder übermäßiges Haarewaschen – all das kann die Kopfhaut zusätzlich reizen und den Haarausfall steigern.

Gibt es Hausmittel die helfen?

Es gibt einige Hausmittel und Produkte, die gegen Geheimratsecken helfen können.
Quelle: IMAGO / Shotshop

Welche Produkte und Hausmittel helfen bei Geheimratsecken?

Sowohl rezeptfreie Produkte als auch Hausmittel können unterstützend wirken. Minoxidil-haltige Lösungen oder Schäume sind in Apotheken frei erhältlich und zeigen bei regelmäßiger Anwendung oft gute Ergebnisse. Koffeinshampoos regen die Durchblutung an, wobei ihre Wirkung wissenschaftlich umstritten ist. Hausmittel wie Aloe Vera, Rosmarinöl oder Zwiebelsaft werden in der Naturheilkunde genutzt, ihre Wirksamkeit ist jedoch nicht eindeutig belegt. Trotzdem können sie die Kopfhaut pflegen und entzündungshemmend wirken. Wichtig: Hausmittel ersetzen keine medizinische Behandlung, können aber eine sinnvolle Ergänzung sein.

Auch der Haarschnitt kann einen großen Unterschied machen:

Der richtige Haarschnitt macht bei Geheimratsecken und Haarausfall einen großen Unterschied.
Quelle: IMAGO / Pond5 Images

Welchen Unterschied macht der Haarschnitt bei Geheimratsecken?

Geheimratsecken lassen sich durch die Wahl der Frisur entweder deutlich betonen – oder geschickt kaschieren. Wer seine zurückweichenden Haarlinien nicht offen zeigen möchte, sollte auf bestimmte Haarschnitte besser verzichten. Besonders Mittelscheitel, lange glatte Haare oder stark zurückgekämmte Styles machen Geheimratsecken oft noch sichtbarer. Die gute Nachricht: Es gibt viele moderne Frisuren, die bei lichtem Haar besonders gut aussehen und das Gesicht optisch ausgleichen. Auf den nachfolgenden Seiten zeigen wir, welche Haarschnitte das sind!

Legen wir direkt mit dem ersten Haarschnitt los!

Ein Bowl Cut bietet Männern eine gute Möglichkeit, ihre Geheimratsecken zu verdecken.
Quelle: IMAGO / PhotoAlto

#1 Geheimratsecken mit dem Bowl Cut verdecken

Wer seine vorangeschrittenen Geheimratsecken kaschieren möchte, sollte das Deckhaar bewusst länger tragen, um es gezielt in Form bringen zu können. Der sogenannte Bowl Cut – auch bekannt als Topfschnitt – eignet sich dafür besonders gut: Der kompakte, rund geschnittene Look legt sich wie ein Rahmen über die Stirn und verdeckt so effektiv lichte Stellen im vorderen Haarbereich. Wichtig ist dabei, Seiten und Nacken kurz zu halten, sonst wirkt der Look schnell altbacken. Mit einer modernen Variation wirkt der Bowl Cut stylisch und mutig.

Kommen wir zum nächsten Haarschnitt:

Der Man Bun eignet sich gut für Männer im frühen Stadium des Haarausfalls.
Quelle: IMAGO / Addictive Stock

#2 Geheimratsecken mit Man Bun betonen 

Der Man Bun ist ebenfalls eine Frisur, die perfekt von Geheimratsecken ablenkt, sie aber gleichzeitig auch in Szene setzt. Gerade bei Männern mit frühen Anzeichen von Geheimratsecken kann dieser Look sehr selbstbewusst und stilvoll wirken. Die kahlen Stellen werden nicht versteckt, sondern zum Teil des Looks gemacht – was dem Man Bun eine gewisse Lässigkeit und Reife verleiht. Sobald die Haare jedoch sehr dünn werden, funktioniert dieser Look leider nicht mehr so gut.

Kommen wir zur dritten Frisur:

Viele Männer mit Geheimratsecken, wie Schauspieler Joseph Quinn, setzen auf den Buzz Cut.
Quelle: IMAGO / Everett Collection

#3 Der Buzz Cut für große Geheimratsecken

Breiten sich die Geheimratsecken deutlich aus, greifen viele Männer – wie etwa Schauspieler Joseph Quinn – zur radikalen, aber stilvollen Lösung: dem Buzz Cut. Im Gegensatz zum Bowl Cut versucht dieser Look nicht, den Haarverlust zu kaschieren, sondern setzt bewusst auf Kürze. Durch das gleichmäßig kurze Deckhaar verschwimmen die Übergänge zu den Geheimratsecken, wodurch sie weniger auffallen. Der Buzz Cut betont also nicht den Haarverlust, sondern lenkt elegant davon ab. Bei einer fortgeschrittenen hohen Stirn ist diese Option nicht nur die beste, sondern sieht auch noch besonders stylisch aus. 

Zwei Geheimratsecken-Frisuren haben wir noch für dich:

Ein Wuschel-Look lenkt von den Geheimratsecken ab.
Quelle: IMAGO / Westend61

#4 Der Wuschel-Look lenkt von den Geheimratsecken ab

Etwas kontrolliertes Chaos auf dem Kopf kann wahre Wunder wirken: Ein locker gestylter Wuschellook lenkt den Blick geschickt von Geheimratsecken ab. Durch das unstrukturierte, scheinbar zufällige Volumen am Oberkopf wirken lichte Stellen weniger auffällig – sie werden optisch einfach überspielt. Besonders effektiv ist der Style, wenn du einzelne Strähnen bewusst nach vorn stylst und mit etwas Textur-Spray oder Haarschaum fixierst. Der Look wirkt lässig, modern und verleiht dir nebenbei auch noch eine jugendliche, entspannte Ausstrahlung.

Kommen wir zum letzten Haarschnitt:

Die wohl effektivste Methode, um Geheimratsecken loszuwerden, ist das Wegrasieren des gesamten Haars.
Quelle: IMAGO / Westend61

#5 Ganz radikal: Glatze rasieren bei Geheimratsecken

Die wohl radikalste und gleichzeitig effektivste Methode, um Geheimratsecken loszuwerden, ist das Wegrasieren des gesamten Haars zu einer Glatze. Der Vorteil: Vollglatzen sind derzeit nicht nur im Trend, sondern kommen generell beim weiblichen Geschlecht ziemlich gut an. Damit hast du nicht nur das Problem mit lichter werdendem Haar auf einmal gelöst, sondern siehst obendrein ziemlich stylisch aus. Wenn alle Stricke reißen, schnapp dir einfach den Nassrasierer!

Jetzt hast du die Wahl: Welche Frisur ist die richtige für dich? 

Es gibt einige Dinge, die Männer mit Geheimratsecken wissen sollten.
Quelle: IMAGO / Zoonar

Zusammenfassung: Das Wichtigste zu Geheimratsecken

  • 60-80% aller Männer entwickeln im Laufe ihres Lebens Geheimratsecken
  • Hauptursache ist die androgenetische Alopezie (erblich bedingter Haarausfall)
  • Viele Faktoren wie Ernährung, Stress und Lebensstil beeinflussen das Haarwachstum
  • Frühzeitiges Handeln mit Wirkstoffen wie Minoxidil kann helfen
  • Hausmittel wie Rosmarinöl können unterstützend wirken
  • Passende Frisuren: Bowl Cut, Man Bun, Buzz Cut, Wuschel-Look oder Glatze
  • Gesunde Ernährung und Stressreduktion können vorbeugend wirken
  • Mit dem richtigen Styling und Selbstbewusstsein können Geheimratsecken sogar zum Markenzeichen werden
Pinterest Pin