Was wurde aus den Bond Girls?
Die Bond-Filme leben nicht nur von Geheimagent 007, der die Lizenz hat zum Töten, sondern auch von den Bond Girls. Doch was wurde aus ihnen?

#11 Teri Hatcher in „Der Morgen stirbt nie"
Im James-Bond-Film „Der Morgen stirbt nie" von 1997 spielt Teri Hatcher das Bond-Girl „Paris Carver“, die eine ehemalige Geliebte von James Bond war, bevor sie den Medienmogul Elliot Carver heiratete. Als Charakter ist sie elegant, raffiniert und in der Welt der Medien und des Verbrechens versiert. Ihre Rolle in der Handlung bietet eine persönliche Verbindung zu Bond, da sie in eine gefährliche Verschwörung ihres Mannes verwickelt ist. Ihre Figur ist tragisch, da sie zwischen ihrer Vergangenheit mit Bond und den gefährlichen Machenschaften ihres Ehemanns hin- und hergerissen ist. Teri Hatcher hatte nach ihrer Rolle als „Paris Carver“ eine vielseitige Karriere. Ihre bekannteste Rolle war wohl als Susan Mayer in der preisgekrönten Serie „Desperate Housewives", in der sie eine zentrale Figur spielte. Abseits davon hatte sie verschiedene Auftritte in Filmen wie „Coraline" (2009) und „Planes" (2013), wo sie ihre Stimme für Animationsfilme lieh. Zudem trat sie in Serien wie „The Odd Couple" und „Supergirl" auf und war als Gastgeberin in verschiedenen Fernsehshows zu sehen. Hatcher ist auch Autorin und veröffentlichte ein Buch mit dem Titel „Burnt Toast: And Other Philosophies of Life".
Weiter geht es zum nächsten Bond-Girl.