10 Dinge, die Männer im Kreißsaal nicht tun sollten

Deine Frau oder Freundin ist schwanger und du fragst dich, was da eigentlich auf dich zukommt? Es gibt 10 Dinge, die Männer im Kreißsaal nicht tun sollten

Dinge, die Männer beachten sollten, wenn sie die Frau in den Kreißsaal begleiten.
Quelle: IMAGO / Shotshop

Vermutlich wirst du dir diese Frage erst stellen, wenn deine Freundin oder Frau bereits schwanger ist und es in den kommenden Wochen soweit ist. Sie ist vielleicht eine der wichtigsten Fragen überhaupt für den Moment: Was sollten Männer nicht tun, wenn sie mit ihrer Partnerin im Kreißsaal sind? Es gibt nämlich ein paar Dinge, die die Gebärende in dieser Situation einfach nicht gebrauchen kann. Du willst schließlich nicht gleich, dass sie dir einen Laufpass gibt, oder? 

Auf den nächsten Seiten findest du 10 hilfreiche Don'ts, die du für den entscheidenden Moment einfach beherzigen solltest, wenn du dir unnötigen Stress in der Situation sparen möchtest!

Du solltest auf alle Fälle an ihrer Seite sein und nicht einfach nichts tun.
Quelle: IMAGO / Shotshop

1. Einfach nichts tun

In allererster Linie geht es darum, dass du deiner Freundin signalisierst, dass du ihr etwas Gutes tun möchtest und sie während der Wehen unterstützen willst. Natürlich mag das nicht so einfach sein, weil ihr vielleicht beide ein wenig überfordert seid. Egal, was die nächsten Stunden auf euch zukommen sollte: Du solltest auf alle Fälle an ihrer Seite sein und nicht einfach nichts tun. Ob du mit ihr sprichst oder nur ihre Hand hältst, ist völlig egal. Hauptsache sie weiß, dass du für sie da bist.

Auch Punkt 2 ist sehr wichtig für die Unterstützung, die deine Partnerin benötigt:

Frag deine Partnerin bitte nicht die ganze Zeit, was du für sie im Kreißsaal tun kannst.
Quelle: IMAGO / YAY Images

2. Die ganze Zeit Fragen stellen

Klar, weißt du sicherlich nicht die gesamte Zeit über, was du tun sollst. Vielleicht weißt du es auch überhaupt nicht. Aber bitte tu ihr den Gefallen und frag sie nicht die ganze Zeit, was du tun kannst. Mach dir ein paar Gedanken und frag dich, was du in der Situation gut finden würdest. Ob es ein Glas Wasser ist oder du ihre Hand nimmst, um ihr zu signalisieren, dass du da bist - beides hilft viel mehr als rumsitzen oder nachfragen. Denn vergiss nicht, dass die Gebärende in der Situation sich auch ein wenig konzentrieren muss.

Punkt 3 kommt auf der nächsten Seite:  

Extrem wichtig ist vor allen Dingen auch, dass du bei ihr bleibst und nicht noch mal „schnell" was holen gehen möchtest.
Quelle: IMAGO / Westend61

3. Einfach weggehen

Extrem wichtig ist vor allen Dingen auch, dass du bei ihr bleibst und nicht noch mal „schnell" was holen gehen möchtest. Wenn ihr bereits im Kreißsaal sein solltet, vergiss das bitte schnell! Was es auch ist, was du so Wichtiges brauchen solltest in diesem Moment: Lass es lieber bleiben oder hab es bereits vorher dabei! Geh auf keinen Fall weg. Deine Partnerin braucht dich an ihrer Seite und wird es dir später danken! Denn in den meisten Fällen ist es der Frau besonders wichtig, den Menschen dabei zu haben, der für das Wunder der Liebe mitverantwortlich ist.

Tipp Nummer 4 ist besonders wichtig für euch und eure Partnerschaft!

Wenn Männer im Kreißsaal mit ihrer Freundin sind, sollten sie aufhören zu jammern, spätestens dann.
Quelle: IMAGO / agefotostock

4. Jammern

Der Warteraum ist stickig oder es stinkt, die Fenster gehen nicht auf, es gibt nichts zu trinken und ewig kommt kein Arzt. Alles ist super nervig. Klar, ist es das, aber nicht nur für dich! Achte darauf nicht zu meckern, denn an diesem Tag geht es um deine Partnerin und ihr Befinden. Ihr soll es gut gehen und es hilft ihr nicht, wenn du auch noch mit Problemen ankommst. Auch wenn sie berechtigt sein sollten, hüte deine Zunge! Auch für eure Beziehung zueinander ist das Verhalten vor und während der Schwangerschaft super wichtig! Diesen Moment werdet ihr schließlich nie wieder vergessen. 

Achte aber bitte genau deswegen auch auf den nächsten Tipp!

Aber wenn deine Partnerin in den Wehen liegt, dann solltest du es einfach vermeiden, zu viel zu reden.
Quelle: IMAGO / agefotostock

5. Zu viel reden

Wie bereits mehrfach erwähnt, gehört es für keinen Mann zum Alltag, seine Freundin andauernd zu einer Geburt in den Kreißsaal zu begleiten. Es gibt schließlich Abstände dazwischen. Deswegen ist es völlig klar, wenn du nervös sein solltest. Aber wenn deine Partnerin in den Wehen liegt, dann solltest du es einfach vermeiden, zu viel zu reden. Mach bitte nicht den Fehler und kommentiere jedes Ereignis! Versuch den goldenen Mittelweg zwischen zu viel und zu wenig reden zu finden. Gut zureden ist natürlich absolut erlaubt. Du wirst das schon schaffen!

Deswegen beachte auch den nächsten Tipp!

Egal, welche wichtigen Anrufe dich erreichen sollten: Lehn sie alle ab!
Quelle: IMAGO / Westend61

6. An dein Handy gehen

Es kommt immer wieder vor, dass der Chef sich meldet und eine vermeintlich wichtige Frage an dich hat. Doch in dem Moment sollte er oder jeder andere nicht die oberste Priorität haben. Egal, welche wichtigen Anrufe dich erreichen sollten: Lehn sie alle ab! Jetzt ist deine Verfügbarkeit nur deiner Freundin vorbehalten. Alle deine Bekannten sollten das zumindest nachvollziehen können und auch dein Chef oder deine Chefin sollten davor Respekt haben. Spätestens im Kreißsaal wird dir das Handy vermutlich auch abgenommen werden, wenn sie dich überhaupt mit einem hineinlassen.

Tipp 7 erfahrt ihr auf der nächsten Seite:

Bitte liebe Männer, lasst es, im Kreißsaal alles zu filmen oder zu fotografieren.
Quelle: IMAGO / Addictive Stock

7. Alles filmen oder fotografieren 

Im Zeitalter, in dem Smartphones beispielsweise dazu beitragen, alles zu dokumentieren, ist es natürlich auch klar, dass du damit die Geburt festhalten kannst, sofern dir das Handy nicht abgenommen wird. Aber auch Kameras werden immer wieder mit in den Kreißsaal genommen. Doch auch, wenn deine Partnerin es sonst vielleicht mag, von dir in Szene gesetzt zu werden: Bitte verzichte ausnahmsweise darauf, die ganze Zeit die Linse auf die Gebärende zu halten- Frauen wollen nicht alles fotografiert wissen, auch wenn es meistens anders scheint. Es ist super anstrengend an diesem Tag und es hilft nicht, wenn du dabei noch alles fotografierst. Bitte halte dich daran und tu ihr diesen Gefallen. 

Kommen wir zu Tipp Nummer 8:

Sieh davon ab, deiner Partnerin andauernd etwas zum Snacken mitzubringen.
Quelle: IMAGO / YAY Images

8. Essen mitbringen 

Vermutlich wollt ihr einfach zu den gewohnten Zeiten essen und nehmt deswegen auch euer Essen mit ins Krankenhaus. Aber diese Idee wird deiner Partnerin in den meisten Fällen weniger gefallen, wenn das Essen stark riecht, sprich es mit Knoblauch oder anderen starken Gewürzen versehen wurde. Wenn sie bereits während der Schwangerschaft bestimmte Lebensmittel nicht riechen konnte, lass wenigstens diese bei deiner Mahlzeit aus. Sieh auch davon ab, deiner Partnerin andauernd etwas zum Snacken mitzubringen. Wenn sie ausdrücklich nach einer kleinen Mahlzeit verlangt, ist das natürlich eine ganz andere Geschichte.

Genau deswegen ist auch Punkt 9 interessant!

Um die Frau an deiner Seite im Kreißsaal gut unterstützen zu können, solltest du gut auf dich achten und nicht einfach umkippen.
Quelle: IMAGO / Panthermedia

9. Einfach umkippen 

Falls du etwas Falsches gegessen haben solltest oder du einfach schwache Nerven hast, könnte es passieren, dass du umkippst. Das willst du aber mit sehr großer Wahrscheinlichkeit vermeiden, weil deine Partnerin dann wirklich enttäuscht von dir wäre - wirklich enttäuscht! Versuch also zu dem ausgerechneten Termin, aber auch ein paar Tage davor und danach (falls das Baby noch nicht da sein sollte und sich verspätet), besonders viel zu trinken und auf dich zu achten. Deine Partnerin wird dankbar für jede Minute sein, die du an ihrer Seite stehst. Nicht liegst!

Kommen wir schon zum letzten, aber wirklich wichtigen Punkt:

Spiele nicht den Besserwisser und belaste vor allem deine Partnerin nicht damit.
Quelle: IMAGO / YAY Images

10. Den Besserwisser spielen

Auch wenn du meinst, alles besser zu wissen als das Klinikpersonal oder die Krankenschwester oder auch deine Partnerin - behalte es in dem Moment und in der Umgebung einfach für dich! Spiel nicht den Besserwisser und belaste vor allem deine Partnerin nicht damit. Sie hat an diesem Tag wirklich andere Sorgen und Gedanken und möchte sich nicht auch noch um dich kümmern. Versuch sie eher zu entlasten, als sie zusätzlich mit deinem vermeintlich guten Wissen zu belasten. Hab einfach Vertrauen in die Ärzte um euch herum. Auch wenn es schwer fällt, du schaffst das schon! 

Pinterest Pin Eure Frauen werden euch dankbar sein, wenn ihr euch das durchlest!