Sollte ich mich trennen? Zehn ehrliche Gedanken für Männer mit Beziehungszweifeln
Die Schmetterlinge im Bauch am Anfang der Beziehung sind verschwunden? Wann ist es noch Liebe und wann sollte ich mich von meiner Partnerin trennen?

Du liegst neben ihr und denkst: War's das? Du funktionierst, du bemühst dich – aber innerlich bist du oft woanders. Ist sie wirklich die richtige Frau für dich? Wenn du darüber nachdenkst, dich von deiner Partnerin zu trennen, aber keine Panik willst, sondern Klarheit: Diese zehn Punkte helfen dir, ehrlicher hinzuschauen.
Legen wir direkt los.

#1 Du musst nicht sicher sein, um nachzudenken
Viele Männer glauben: Entweder es passt, oder es passt nicht. Aber so einfach ist es nicht. Zweifel heißt nicht automatisch Trennung. Es heißt: Da ist etwas, das du nicht mehr übergehst. Und das ist ein Anfang.
Kommen wir zum nächsten Punkt.

#2 „Schatz, wir müssen reden“
Kommunikation ist das A und O in einer intakten Beziehung. Daher solltest du vor einer Trennung in jedem Fall mit deiner Freundin darüber reden, was dich in der Beziehung stört. Meist offenbaren sich erst im Laufe einer Partnerschaft verschiedene Macken oder Gewohnheiten des Partners, über die man einfach nicht hinwegsehen kann. Die erste Maßnahme wäre dann ein klärendes Gespräch. Wenn deine Partnerin auf dich zugeht, ist das ein sehr gutes Zeichen! Das signalisiert, dass beide Parteien noch Gefühle füreinander haben.
Dann heißt es abwarten.

#3 Ein Gespräch kann eine Beziehung nicht immer retten
Denn wenn sich dann immer noch nichts ändert, ist meist Hopf und Malz verloren. Ein Mensch kann nur schwer seine Gewohnheiten und Fehler ändern, auch wenn er es gerne würde. Und wenn du merkst, dass deine Partnerin sich nicht mal bemüht und du selbst ebenfalls keinerlei Drang verspürst, gewisse Dinge zu ändern, dann solltet ihr beide eigentlich keine Energie mehr in die Beziehung verschwenden. Denn wenn das Interesse am Partner abflacht, ist das kein wirklich gutes Zeichen.
Trotzdem kann ein Gespräch auch das genaue Gegenteil bewirken.

#4 Klarheit in der Beziehung schaffen
Tatsächlich kann ein Gespräch auch Klarheit in der Beziehung schaffen. Insbesondere dann, wenn es um Zukunftspläne und Wünsche geht. Vielleicht habt ihr gar nicht mehr dieselben Pläne? Manchmal merkt man erst ziemlich spät, dass man sich einfach auseinander gelebt hat. Andererseits kann das Gespräch bewirken, dass ihr euch beide wieder vor Augen führt, warum ihr euch so liebt. Daher solltest du vorher mal in dich gehen und darüber nachdenken, was du dir von der Beziehung und für die Zukunft erhoffst.
Du kannst dir einige zentrale Fragen stellen, um Klarheit zu schaffen.

#5 Bist du noch ehrlich zu dir selbst?
Wenn du dich anpasst, schweigst, resignierst, um den Frieden zu halten – verlierst du dich. Frag dich ehrlich: Wer bist du in dieser Beziehung? Und wer wärst du, wenn du dich nicht permanent zurücknimmst?
Auch die folgende Frage solltest du dir selbst beantworten.

#6 Frag dich: Was würde ich mir heute von einer Beziehung wünschen?
Nicht: War es mal gut? Sondern: Ist es noch gut für mich? Du veränderst dich, sie auch. Wenn eure Beziehung das nicht mitmacht, sondern dich hält, wo du längst rausgewachsen bist – ist es vielleicht Zeit zu gehen.
Kommen wir zu einem weiteren Punkt.

#7 Die Angst vorm Alleinsein ist kein guter Grund zu bleiben
Ja, Trennung macht Angst. Einsamkeit auch. Aber bleibst du, weil du sie liebst – oder weil du dir nicht zutraust, ohne sie klarzukommen? Angst ist ein schlechter Ratgeber, wenn es um dein Lebensgefühl geht.
Aber auch Folgendes könnte sich möglicherweise in deinem Kopf abspielen.

#8 Du fantasiert öfter vom Alleinsein als vom Zusammensein
Nicht jeder Gedanke ans Alleinsein ist ein Trennungsgrund. Aber wenn der Wunsch nach Ruhe, Freiheit oder einfach nur „weg sein“ stärker ist als der Wunsch nach Verbindung, solltest du hinhören.
Wenn du über eine Trennung nachdenkst, solltest du dir noch eine weitere Frage stellen, die ziemlich wichtig ist.

#9 Bringe ich ihr selbst positive Gefühle entgegen und liebe ich sie (noch)?
Ausschlaggebend für deine Entscheidung, ob du dich trennen solltest, ist fast immer die Beantwortung dieser einen Frage. Um herauszufinden, ob du deine Freundin überhaupt noch liebst, solltest du deine Gedanken im Alltag immer mal wieder reflektieren. Wenn du beispielsweise bei einem Kuss gar nichts mehr spürst, hast du eigentlich deine Antwort. Bist du hingegen gerne in ihrer Nähe und merkst, wie sehr sie dir fehlt, wenn du sie nicht siehst, weißt du eigentlich auch Bescheid. Am Ende solltest du immer auf dein Bauchgefühl hören.
Wenn es tatsächlich zu einer Trennung kommen sollte, dann solltest du dir den folgenden Punkt bewusst machen.

#10 Trennung ist kein Versagen, sondern manchmal ein Akt von Verantwortung
Du darfst sagen: Das reicht nicht mehr für mich. Auch wenn kein Drama, kein Betrug, kein „guter Grund“ vorliegt. Wenn du bleibst, obwohl du innerlich weg bist, betrügst du euch beide.